Ausbildung


Deine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei den Stadtwerken Blankenburg


Ab dem 01. August 2026 möchten wir einen Elektroniker für Betriebstechnik (m|w|d) in unserem wirtschaftsstarken und regional tief verwurzeltem Energieversorgungsunternehmen ausbilden. Was dabei Deine Aufgaben sein werden, welche Fähigkeiten Du mitbringen solltest und was Dich bei uns erwartet erfährst Du hier:

Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?

Ein Elektroniker für Betriebstechnik sorgt dafür, dass elektrische Anlagen in Industrie, Handwerk oder eben wie bei uns in der Energieversorgung zuverlässig funktionieren. Er arbeitet sowohl praktisch als auch technisch-analytisch — von der Installation bis zur Wartung komplexer Systeme.​ Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren demnach elektrische Anlagen und Energieversorgungssysteme. Im Laufe der Ausbildung lernen die Auszubildenden auch, elektrische Größen zu messen, Systeme zu planen und technische Zeichnungen zu erstellen.​

Zentrale Aufgaben der Ausbildung sind dabei:
Montieren, Verdrahten und Prüfen von Schalt- und Steuerungsanlagen
Verlegen von Energieleitungen und Leitungsführungssystemen
Einrichten, Programmieren und Konfigurieren von Maschinensteuerungen
Überwachen, Warten und Instandhalten von Produktions- und Energieanlagen
Analysieren und Beheben von Störungen
Durchführen von Sicherheits- und Funktionsprüfungen
Dokumentieren der ausgeführten Arbeiten und Einweisen von Anwendern

Der Beruf des Elektronikers passt zu Dir,

wenn Du neben deinem guten Realschulabschluss auch ein gutes Verständnis für Mathematik, Physik und logisches Denken besitzt, eine schnelle Ausfassungsgabe hast und dich nicht vor spontanen Herausforderungen scheust, die in der Energiewirtschaft an der Tagesordnung sind. Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik gehört zu den technisch anspruchsvollen und vielseitigen Berufen in Industrie und Handwerk. Sie richtet sich an technikinteressierte Bewerberinnen und Bewerber, daher solltest du bereits ein gewisses technisches Grundverständnis mitbringen und es sollte Dir Spaß machen, analytisch zu arbeiten.  Eine präzise und zuverlässige Arbeitsweise ist dabei wichtig, denn viele Aufgaben sind mit großer Verantwortung und engen Fristen verbunden. Wir sind hier Teamplayer, daher solltest du das auch sein und stets ein freundliches Auftreten an den Tag legen.

Was verdient ein Elektroniker für Betriebstechnik bei den Stadtwerken Blankenburg?

Dich erwartet bereits in den Lehrjahren eine attraktive Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag des
AVEU (Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen e.V.).

1. Ausbildungsjahr: 1.415 €
2. Ausbildungsjahr: 1.495 €
3. Ausbildungsjahr: 1.575 €
4. Ausbildungsjahr: 1.655€

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil, der bei den Stadtwerken Blankeburg sowie in der Berufsschule und bei anderen Praxispartnern stattfindet. Während der Ausbildung wechseln sich daher praktische Einsätze, z. B. in der Energieversorgung oder Anlagenmontage, mit theoretischem Unterricht in elektrotechnischen Grundlagen, Mathematik und Automatisierungstechnik an der Berufsschule ab.​
Vom ersten Tag an wirst Du ein vollwertiges Mitglied unseres Teams sein und die Kollegen und Kolleginnen unterstützen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wenn du die Ausbildung abgeschlossen hast, kannst du weiter Karriere machen!
Elektroniker für Betriebstechnik haben verschiedene Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren und damit noch höhere Karrierestufen zu erreichen.
Weiterqualifizierungsangebote können nach Übernahme und in Absprache durch die Stadtwerke Blankenburg gefördert werden.

Diese könnten sein:

Meister/in der Elektrotechnik (z. B. Industriemeister/in)
Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Elektrotechnik
Betriebswirt/in im Handwerk oder Technische/r Betriebswirt/in
Studium in Elektrotechnik, Mechatronik oder Energietechnik
Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein) zur Anleitung neuer Azubis​

 


JETZT BEWERBEN

Wenn Du Lust hast, mit uns in dein Berufsleben zu starten und Schritt für Schritt in enger Zusammenarbeit mit netten und hilfsbereiten Kollegen einen zukunftssicheren Job zu erlernen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Bitte sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen samt Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und deinem Zwischen- oder Abschlusszeugnis
an: bewerbung@sw-blankenburg.de

Für Rückfragen steht Frau Krämer als Personalverantwortliche unter der 03944 9001-22 zur Verfügung.

Nach Einreichung deiner Bewerbung erhältst Du eine schriftliche Eingangsbestätigung. Nach Prüfung aller eingegangenen Bewerbungen werden wir uns wieder bei Dir melden und bestenfalls zu einem persönlichen Gespräch einladen.

zurück nach oben
Danke